-Anzeige-

Dr. Wilfried Stücker

Onkologische Therapien – Die Zukunft hat schon begonnen

Wer heute an einer bösartigen Tumorerkrankung leidet, der kann die Standardtherapien Chirurgie, Bestrahlung und Chemotherapie in Anspruch nehmen. Seit 60 Jahren wird versucht, den Krebs mit Chemotherapie in immer wieder neuen Kombinationen und unterschiedlichen Dosierungen zu behandeln. Die Idee der Chemotherapie basiert auf der Vergiftung von Tumorzellen. Da sich diese nicht grundlegend von gesunden Zellen unterscheiden, kommt es im Rahmen der systemischen Vergiftungen zu sogenannten Kollateralschäden, den Nebenwirkungen. Wird die Therapie längere Zeit eingesetzt, gibt es zwei Varianten: der Patient verträgt die Behandlung nicht mehr oder der Tumor mutiert unter dem Therapieregime und wächst trotz Chemotherapie weiter. Deshalb sucht die Forschung seit langem nach neuen Strategien.

Wegweisende Erkenntnisse aus der Tumorbiologie

In den letzten Jahrzehnten wurden die Funktionen der Tumorbiologie immer weiter entschlüsselt. Früher bestand die Annahme, dass eine Zelle zur bösartigen Zelle mutiert und sich dann immer weiter kopiert: Ist eine Tumorzelle bekannt, dann ist der gesamte Tumor bekannt. Doch diese Annahme erwies sich als falsch. Ein Tumor setzt sich aus einer Vielzahl unterschiedlich mutierter Zellen zusammen, er ist ganz individuell. Diese Erkenntnis ist für neuere Therapieansätze wie „zielgerichtete“ Target-Therapien interessant, da sie in vielen Fällen die kurze Wirksamkeit dieser Therapieform bei soliden Tumoren erklärt.

Zelluläre Immuntherapie gegen solide Tumoren

Neben anderen neuen immunologischen Therapieoptionen ist additiv die zelluläre Immuntherapie in der Lage, spezifisch individuelle Tumorzellstrukturen ins Visier zu nehmen. Sie stellt eine vielversprechende Option für Patienten mit soliden Tumoren dar, die mit etablierten Therapien bisher nicht ausreichend behandelbar sind. Immunzellen des Patienten werden im Labor behandelt, damit dort Informationsprozesse ablaufen, die im Körper nicht ausreichend gegeben sind. Diese Veränderung von Immunzellen fällt seit 2011 unter das Arzneimittelgesetz (AMG) für neuartige Therapien. Es regelt die Herstellung dieser komplexen biologischen Impfstoffe, die immer nur gezielt für den jeweiligen Tumor des Patienten hergestellt werden. Da die Infrastruktur der medizinischen Versorgung noch nicht darauf eingestellt ist, ist die Verfügbarkeit aktuell limitiert. In Deutschland haben Patienten bei einer bisher unheilbaren Erkrankung die Option, auch außerhalb von klinischen Studien behandelt zu werden – im Rahmen eines individuellen Heilversuchs für neuartige Therapien. In diesem Fall wird die Therapie allein zum Wohl des Patienten und nicht zum Erkenntnisgewinn für die Wissenschaft oder die Allgemeinheit durchgeführt. Diese Option nehmen inzwischen Menschen aus der ganzen Welt wahr.

Dr. Wilfried Stücker

www.iozk.de